Immer mehr Privat-Versicherte möchten aus den unterschiedlichsten Gründen in die gesetzliche Krankenkasse wechseln. Oft ist dies nicht ohne weiteres möglich. In vielen Zeitschriften und Ratgeber-Lektüren werden Tipps und Empfehlungen zum Verlassen der PKV gegeben. Es ist jedoch entscheidend, dass der Wechsel von der PKV zur gesetzlichen Krankenversicherung lückenlos und rechtssicher verläuft.
Für viele Privat-Versicherte besteht nach umfassender sozialversicherungsrechtlicher Prüfung und Statusfeststellung die Möglichkeit, in die gesetzliche Kranken- und Pflegeversicherung zu wechseln. Dies gilt insbesondere auch für einige langjährig Privat-Versicherte. Für einen Wechsel zurück in die GKV oder eine neue Mitgliedschaft müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein und konkrete Maßnahmen eingeleitet werden. Es ist anzuraten, sich an Experten zu wenden, die jahrzehntelange Erfahrung im Sozialversicherungsrecht nachweisen können und sowohl die Seite der PKV, als auch die Seite der GKV kennen.
Wir empfehlen die Kooperation mit Rechtsanwälten, die sich auf Sozialversicherungsrecht und Statusfeststellungen im Bereich der Sozialversicherungen spezialisiert haben. Daher leiten wir Ihre Anfrage nur an solche Experten weiter. Bitte füllen Sie nachfolgendes Online-Formular aus. Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen, um Ihren konkreten Fall zu erörtern und Ihnen die weiteren Schritte zu erläutern. Es entstehen Ihnen dabei keinerlei Kosten. Unsere Kooperationsanwälte klären Sie in einem weiteren Telefonat über Ihre rechtliche Situation auf und erläutern Ihnen die Gebühren, die nur im Falle einer erfolgreichen Beauftragung entstehen.
Gehen Sie nun also den ersten Schritt, indem Sie uns kurz Ihre Situation darstellen.
Bei Fragen erreichen Sie uns telefonisch gerne unter: 030-47383098